OPTION ORPHEUS
improvisierstes musiktheater
​​premiere I 4. mai 2024
zeitraumexit mannheim
​
ENSEMBLE _ FORM VOR INHALT
stimme I nadine schwitter
stimme I johannes mayer
stimme I elena packhäuser
trompete I paul hübner
cello I céline papion
percussion I joss turnbull
​
künstlerische leitung I sebastian bauer
dramaturgie I eike mann
​
​​​​​gefördert vom landesverband freie tanz- und theaterschaffende baden-württemberg e. v.
und dem kulturamt der stadt mannheim
​
fotos I lys y. seng und eike mann
​​
"man muss an eine art schöpfungssinfonie denken, an ein vielstimmiges lied, das aus schwärze heraus einen neuen kosmos entstehen lässt."
(mannheimer morgen)
„Orpheus aber schickten die Götter unverrichteter Dinge zurück, weil er ihnen zu weichlich schien und nicht das Herz zu haben, der Liebe wegen zu sterben, sondern sich ausgedacht hatte, lebend in die Unterwelt einzugehen. So ist dem Künstler also alles Material aber nichts existenziell.“ (frei nach Platon)
​
Orpheus steht in idealtypischer Verbundenheit mit Welt und Unterwelt als Inspirationsquelle seiner Kunst. Mit seiner Musik verwandelt er alles und jede*n. Selbst Tiere, Bäume, Steine und sogar die Welt der Schatten erliegen seinem Gesang. Aber was, wenn da nichts ist? Kein Tier. Kein Baum oder Stein. Kein Gegenüber. Nicht einmal ein Schatten.
​
In freier musikalischer und szenischer Improvisation umkreisen die Performer*innen des Ensembles FORM VOR INHALT den Mythos Orpheus.
Sie tasten sich von Moment zu Moment, stellen sich ins Licht, um selbst Schatten zu werfen, gehen verloren oder finden sich wie zufällig zu gemeinsamen Aktionen zusammen. Ein Klang, dann Stille und noch mehr Stille. Etwas Anderes und wieder Nichts.